Hier findest du einige allgemeine Informationen zu Vogelspinnen:
Vogelspinnen leben seit ca. 300 Millionen Jahren auf der Erde und haben damit sogar die Dinosaurier überlebt.
Das Gift der meisten Vogelspinnen ist in etwa mit dem einer Biene zu vergleichen und ein Biss stellt für einen gesunden Menschen keine nennenswerte Gefahr dar, es sei denn, diese Person reagiert allergisch auf Insektenstiche. Meines Wissens nach gibt es bisher keine dokumentierten Todesfälle durch den Biss einer Vogelspinne. Ich selbst bin in ca. 20 Jahren Haltung und Zucht von Vogelspinnen noch nie gebissen worden, was sicherlich auch an dem Respekt liegt, den ich diesen Tieren gegenüberbringe.
Nach dem Stand von August 2024 gibt es aktuell 168 Gattungen und 1107 beschriebene Vogelspinnenarten. Es ist mit großer Sicherheit anzunehmen, dass noch ein weiterer Teil unbekannter und unbeschriebener Arten auf dieser Erde leben. Das erkennt man auch daran, dass regelmäßig neue Arten entdeckt und beschrieben werden.
Vogelspinnen fressen überwiegend Insekten und kleinere Nagetiere. Auf letzteres wird in der privaten Haltung von Vogelspinnen jedoch immer mehr verzichtet.
Weibliche Vogelspinnen können bis zu 30 Jahre alt werden. Männliche Vogelspinnen hingegen haben nur eine eher kurze Lebenserwartung und werden abhängig von der Art meist nicht älter als wenn überhaupt fünf Jahre. Daher eignen sich für die private Haltung eher weibliche Tiere, da die männlichen für die Nachzucht benötigt werden.
Das kann durchaus passieren, und wenn es schlecht läuft schon vor der Verpaarung. Daher sind verschiedene Maßnahmen vorzunehmen, um das Männchen in privater Haltung und Zucht möglichst davor zu schützen. Zum Beispiel in dem das Weibchen vor der Verpaarung so lange gefüttert wird, bis es nichts mehr frisst, und selbst das ist kein sicheres Indiz dafür, dass das Weibchen das Männchen nicht doch angreift oder unter Umständen auch in sekundenschnelle tötet. Das ein oder andere Männchen konnte ich bei einer Verpaarung schon durch einen kleinen aber sehr bestimmten Antoß an das Weibchen davor bewahren. Das klappt jedoch auch nicht immer, da Vogelspinnen extrem schnelle Tiere sind.
Bei weiteren Fragen, schreib mir.