Ungesunde Verhaltensmuster in einer Beziehung
In diesem Artikel möchte ich dir sechs Verhaltensmuster vorstellen, welche ein Hinweis für eine sogenannte toxische oder auch ungesunde Beziehung sein können:
Bitte hierbei nicht vergessen, dass es nicht ausschließlich diese sechs genannten Muster gibt, sondern auch noch andere, welche auch in Kombination auftreten können.
Unabhängig der einzelnen Verhaltensweisen und wie sie auch immer heißen, geht es nicht darum, gerade mal einen Check zu machen, ob einer dieser Punkte vorkommt, sondern viel mehr darum, dass du wirklich glücklich in (d)einer Beziehung bist. Und wenn du nicht wirklich glücklich sein solltest, dann ist es auch völlig unerheblich, ob die Ursache einer der genannten Punkte ist oder etwas ganz anderes!
Sechs Zeichen einer toxischen Beziehung:
Es gibt Menschen, die derart misstrausich ihrem Partner gegenüber sind, dass ihr Verhalten schon eine Verletzung der Privatsphäre darstellt. Als Beispiel wäre das Lesen von Chatverläufen oder Tagebüchern, das Kontrollieren der Anrufliste oder das Überprüfen, wann du dich mit wem triffst.
Dieses Verhalten wird von der Person, welche es ausübt jedoch nicht als zu viel Kontrolle bewertet, sondern eher als eine Art Fürsorge, die mit Aussagen wie:
"Partner sollten keine Geheimnisse voreinander haben." umschrieben werden.
Massive Beschimpfungen nach einem kleinen Missgeschick oder auch ein Wutausbruch wegen eines abgesagten Treffens oder ähnliches. Derartige Verhaltensweise finden oft nur kurzzeitig statt und in der Regel nicht vor anderen Menschen. Meist wird dein Partner schnell wieder freundlich, was jedoch nicht bedeutet, dass derartiges Verhalten in Ordnung ist.
Schweigen kann zum Beispiel genutzt werden, um Macht auszuüben und soll gleichzeitig signalisieren, dass du es gerade nicht Wert bist, dass mit dir gesprochen wird und dein Partner selbst entscheiden kann, wann er es wieder für angemessen hält mit dir zu kommunizieren. Wobei Schweigen auch eine Art Kommunikation ist, eben eine extrem respektlose.
Darunter versteht man unter anderem, wenn dein Partner dich mit Geschenken, Aufmerksamkeiten und Komplimenten massiv überhäuft wird. Also ein Übermaß von dem Verhalten, welches eher angemessen wäre. Dieses Verhalten kann eine abhängige Bindung verusachen, weil es dir ein Gefühl von besonderer Bedeutung gibt. Derartiges Verhalten hält jedoch häufig nicht sehr lange an. Betroffen sind hiervon oft Menschen, die eine große Sehnsucht nach Aufmerksamkeit und Zuspruch haben.
Ein Kompliment, das mit einer kleinen Bosheit kombiniert wird, zum Beispiel:
"Es ist nicht so schlimm, dass du nicht so hübsch bist wie andere, ich liebe dich trotzdem." Oder auch, das Abstellen auf Platz zwei, zum Beispiel:
"Wenn mein Kumpel nicht mitkommt, dann würde ich dich mitnehmen."
Dieser Begriff geht auf ein Theaterstück aus dem Jahr 1938 von Patrick Hamilton zurück. Darin versucht ein Ehemann, seine Frau systematisch in den Wahnsinn zu treiben. Gaslighting hat die Aufgabe dich zu verwirren, um dich daraufhin davon zu überzeugen, dass du deiner eigenen Wahrnehmung nicht mehr vertrauen kannst. Typische Sätze sind: "Das bildest du dir alles nur ein." Es kann auch soweit gehen, dass zum Beispiel Gegenstände von dir an einem anderen Ort platziert werden, damit du sie vorerst nicht findest. Später heißt es dann oft: "Ich wusste gleich, dass du deine Sachen wieder mal verlegt hast. Das machst du in letzter Zeit ständig"
Wie bereits geschrieben, handelt es sich hierbei um sechs typische Verhaltensmuster, die auf eine ungesunde oder auch toxische Beziehung hindeuten können.
Letzlich entscheidest du für dich ganz allein, ob du in deiner Beziehung glücklich bist oder nicht. Du entscheidest auch, mit
welchen Macken deines Partners du leben kannst und welche dich vielleicht kränken, verletzen oder dich abwerten.
Falls du dir vielleicht schon gar nicht mehr sicher bist, wie du zu deiner Beziehung stehen sollst oder wie es dir damit geht, dann kann es dir helfen, wenn du dir etwas Zeit für dich alleine und in aller Ruhe nimmst und auf dein Bauchgefühl hörst. Lass den Kopf mal aus, fühle tief in dich hinein. Was nimmst du wahr und wo, wenn du an deine Beziehung denkst?
Falls das nicht klappen sollte, kannst du auch mit einem guten Freund über deine Situation sprechen, hierbei ist es jedoch möglich, dass dieser seine Vorstellungen zu sehr auf dich übertragen kann.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass du dir vorstellst, deine allerbeste Freundin wäre in exakt der gleichen Situation wie du und sie schildert dir gerade ihre Erlebnisse und ihre Sichtweise. Was denkst du? Was fühlst du? Was würdest du deiner Freundin in dieser Situation raten?
Als Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Zielfokussierung unterstütze ich Menschen auf ihrem Weg zu mehr Klarheit und ein freudvolleres und erfolgreiches Leben.
Wenn auch du deine Situation professionell und im vertrauten Rahmen besprechen möchtest, freue mich auf eine Nachricht von dir.
Ich wünsche dir die beste Zeit deines Lebens, immer :)