Vergiss Gerechtigkeit

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum dir Gerechtigkeit nicht hilft
  • Was du daraus lernen kannst
  • Wie du ohne den Glauben an Gerechtigkeit besser performen kannst

Kennst du folgende Situation?
Du erlebst etwas, was du gerade überhaupt nicht gebrauchen kannst, was richtig dummes und du sagst in etwa folgendes:

 

"Oh man, was für eine Ungerechtigkeit, womit habe ausgerechnet ich das jetzt wieder verdient! Warum müssen immer mir diese Dinge passieren? Warum haben andere Menschen Glück und ich nicht? Das ist einfach ungerecht!"

 

Wenn das eher nicht dein Verhalten ist, dann hast du es bestimmt schon das ein oder andere Mal gehört.

 

Was Gerechtigkeit meiner Auffassung nach wirklich ist:

Gerechtigkeit ist eine individuelle und vor allem subjektive Illusion von Menschen wie etwas ihrer Meinung nach zu sein hat. Denn jeder Mensch hat eine andere Vorstellung von Gerechtigkeit.

 

Warum es keine allgemeingültige Gerechtigkeit gibt und auch nicht geben kann:
Wäre es gerecht, wenn alle Menschen die gleichen finanziellen Möglichkeiten hätten?

Vielleicht. Hätten wir dann Gerechtigkeit?

Nein, weil es dann immer noch Krankheiten und viele andere Einflussfaktoren geben würde, die man in gerecht und ungerecht einteilen könnte, wie zum Beispiel auch genetische Bedingungen in Form von Körpergröße, geistige und mentale Fähigkeiten und vieles mehr.

 

Warum dir Gerechtigkeit nicht hilft:

Das Klammern an Gerechtigkeit und das sich darüber Beschweren bringt dich in eine ohnmächtige Situation, du bist ohne Macht. Die Situation ist erst einmal wie sie ist, und ob du jammerst, dich beklagst oder sonst etwas, das alles hilft dir nicht weiter.

Niemand hat uns jemals Gerechtigkeit versprochen.

Fakt ist: Das Leben wird uns immer wieder mit Herausforderungen, schwierigen Situationen und Problemen konfrontieren, ob wir Bock drauf haben oder nicht, das ist dem Leben völlig egal.

 

Was kannst du daraus lernen:

Entscheidend sind nicht die Ereignisse, die in deinem Leben passieren, sondern einzig und allein deine Antwort darauf. Du kannst dich hinstellen, dich beklagen, jammern, heulen, anderen Leuten mit deinem Leid auf die Nerven gehen und du veränderst GAR NICHTS damit, du bleibst in der Ohnmachts- und Opferrolle.

 

Wie kannst du ohne den Glauben an Gerechtigkeit besser performen?

Wenn du jedoch aufrichtig akzeptierst, dass es einfach keine Gerechtigkeit gibt und dir nun mal Dinge widerfahren und widerfahren werden, die andere Menschen - deiner Auffassung nach - so viellecht nie erleben, bleibst du handlungsbereit. Du nimmst die Herausforderung des Lebens an, auch wenn sie dir gerade überhaupt nicht passt. Du erkennst die Situation, verharmlost sie nicht, redest sie aber auch nicht schön, und dann stellst du dir die folgende elementare Frage:
"Was kann ich jetzt tun?"

Und mit genau dieser Frage bleibst du handlungsfähig! Das ist super wichtig, du fällst nicht in die Ohnmachtsrolle und machst weder dir noch vielleicht auch anderen Menschen das Leben unnötig schwer, du bleibst handlungsfähig.

 

Was diese Zeilen auf keinen Fall bedeuten sollen:

Damit meine ich nicht, dass du dich unfair oder nicht menschlich gegenüber anderen verhalten sollst. Ich denke, dass Menschlichkeit und Verständnis zu den wichtigsten Eigenschaften gehören, die wir und die Gesellschaft wirklich benötigen und elementar ist.

Menschlichkeit und Verständnis sind aber nicht damit gleichzusetzen, dass man sich von anderen nur das ewige Gejammere anhört, wie schlecht es ihnen vielleicht gehen mag. Verständnis und Menschlichkeit bedeuten auch, den anderen auf Optionen, alternative Betrachtungsweisen und Handlungsmöglichkeiten hinzuweisen, damit dieser sich nicht völlig in seiner Opferrolle verliert!

Vielleicht erlangst du durch diese Zeilen eine neue Betrachtungsweise und du erkennst neue Möglichkeiten.

Wie denkst du darüber?
Siehst du das ähnlich oder hast du eine ganz andere Meinung dazu?

 

Als Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Zielfokussierung unterstütze ich Menschen auf ihrem Weg in ein freudvolleres und erfolgreiches Leben.

Wenn auch du deine Situation professionell und im vertrauten Rahmen besprechen möchtest, freue mich auf eine Nachricht von dir.

 

Ich wünsche dir die beste Zeit deines Lebens, immer :)

Druckversion | Sitemap
© Marc Schormann