Deine Fragen bestimmen die Qualität deines Lebens
In diesem Artikel erfährst du:
Warum ist es wichtig Fragen zu stellen?
Fragen sind wichtig, um dein Wissen zu erweitern und um neue Dinge zu lernen und neue Erfahrungen zu machen. Alles, was du heute weißt, basiert auf dem Wissen und den Erfahrungen, welche du dir in der Vergangenheit erarbeitet hast. Für ein sicheres und freudvolles Leben sind Wissen und Erfahrungen quasi überlebensnotwendig.
Wenn du Fragen stellst, bekommst du Antworten, vielleicht nicht immer sofort die Richtigen, wenn du aber lange genug fragst, wirst du die richtige Antwort auf die jeweilige Frage bekommen.
Warum deine Fragen einen großen Einfluss auf deine Lebensqualität haben?
Ganz einfach, weil es einen riesen Unterschied macht, ob du dich fragst, welche Serie du als nächstes im TV sehen sollst oder dir stattdessen die Frage stellst, welche Möglichkeiten du hast, um dein Leben freudvoller und glücklicher zu gestalten und so automatisch mehr Lebensqualität erzielen kannst.
Was kannst du tun, um bessere Fragen zu stellen, damit du mehr Lebensqualität und Lebensfreude erzielen kannst?
Welche Frage oder welche Art zu fragen kann deine Lebensqualität langfristig verbessern? Ich meine wirklich langfristig, keine kurzzeitigen Momente durch ein Stück Schokolade oder Alkohol!
Schreibe dir die wichtigsten Fragen auf, auch dann, wenn du erst einmal noch keine Antworten darauf hast. Schreibe sie dir auf, möglichst handschriftlich auf ein großes Blatt Papier. Befestige dieses Blatt sichtbar in deiner Wohnung, fotografiere es ab und betrachte die Fragen immer wieder auch mal unterwegs.
Denke in Ruhe darüber nach, du brauchst nicht sofort eine Antwort auf deine Fragen zu finden!
Welche scheinbar unlösbaren Probleme hast du in der Vergangenheit nach gewisser Zeit dennoch lösen können? Wie bist du da vorgegangen? Was hat dir geholfen? Wie hast du dich dann gefühlt? Hast du dir Informationen von anderen Menschen geholt?
Deine Fragen und das Erarbeiten der Antworten werden dir helfen, mehr Lebensqualität zu gewinnen. Es kann sehr viel Freude bereiten, sich diese Fragen zu stellen, darüber nachzudenken und erste Ansätze und Antworten zu finden.
Wichtig:
Wenn du das Gefühl haben solltest, dass andere Menschen (Familie, Freunde, Bekannte etc.) dich von etwas abhalten wollen, was du unbedingt möchtest, dann prüfe möglichst objektiv, ob ihre Einwände berechtigt sind. Falls nicht, dann ignoriere das unbedingt, denn:
Nur du selbst weißt, was für dich wirklich gut ist.
Andere Menschen haben weder deine Bedürfnisse noch deine Werte.
Ein guter Coach wird dich niemals von deinem Vorhaben abhalten, sondern gemeinsam mit dir auf Augenhöhe Lösungen erarbeiten!
Auszug aus einer Coaching Sitzung mit einer Klientin
Jessica (Name geändert) kam zu mir, weil sie ihren Alltag als zunehmend monoton und nicht erfüllend empfand. Tagein Tagaus immer das gleiche zu tun, nahm ihr immer mehr Lebensfreude, so dass sie – ihrer Aussage nach – nur noch wie ein Roboter funktionierte und ihre Tage und auch die freien Wochenenden emotions- und freudlos an ihr vorübergingen.
Nachdem sie mir ihre Erlebnisse geschildert hat, fragte ich sie, welche Fragen sie dem Leben stellt.
Das hat sie nicht sofort verstanden und fragte mich, wie ich das meinen würde, dem Leben eine Frage zu stellen.
Gemeinsam haben wir dann erarbeitet, warum es wichtig ist, Fragen zu stellen. Wer Fragen stellt und die Antwort unbedingt herausfinden will, wird eine Antwort bekommen.
Welche Art von Fragen ihr helfen würden, einen positiven Einfluss auf die Qualität des Lebens zu erwirken.
Gemeinsam haben wir einige Fragen erarbeitet, welche für sie von Bedeutung waren. Die Wichtigsten davon hat sie gleich während der Sitzung auf ein Whiteboard geschrieben. Zuerst haben wir nur die Fragen gesammelt. Dann hat sie sich Gedanken darüber gemacht und plötzlich kamen auf die verschiedenen Fragen die ersten Antworten, welche sie ebenfalls stichpunktartig auf dem Whiteboard notiert hat.
Nach einer Weile sagte sie etwas überrascht zu mir:
„Wenn ich keine Fragen stelle, wie soll ich dann Dinge ändern können? Natürlich, ich muss Fragen stellen, um mir zu überlegen, wie ich etwas für meine Zukunft erlangen kann.“
Jessica war für insgesamt drei Sitzungen bei mir und berichtete bei unserer letzten Sitzung, dass sie einige Veränderungen vorgenommen und ihren alten Job gekündigt habe. Es gehe ihr schon bedeutend besser als vorher. Zudem wolle sie weiterhin mit verschiedenen Fragen ihr Leben und ihre Zukunft aktiv lenken und gestalten.
Als Coach ist es mir sehr wichtig, lösungsorientiert zu arbeiten. Wenn ein Klient ein Problem mitbringt, wird dieses entsprechend betrachtet und auch gewürdigt.
Meine Aufgabe ist es, dem Klienten (wieder) dazu zu befähigen, Dinge in Eigenregie zu erreichen, damit hier kein Abhängigkeitverhältnis entsteht. Als Coach löse ich nicht die Probleme anderer Menschen, sondern wir erarbeiten partnerschaftlich und auf Augenhöhe gemeinsam Lösungen oder planen die erforderlichen Schritte.
Wenn du professionelle Unterstützung in einem vertrauten Rahmen möchtest, melde dich gerne bei mir. Als Coach für Persönlichkeitsentwicklung unterstütze ich Menschen wie dich, zu ihrem besten Selbst zu werden.
Ich wünsche dir die beste Zeit deines Lebens, immer :)